top of page

Neurolinguistisches Programmieren - kurz NLP

NLP ist eine schnelle und effektive Coaching-Methode zur Veränderung von Verhaltensweisen.

 

Es ist ein hervorragendes Hilfsmittel, um Ziele besser und schneller zu erreichen, um Gewohnheiten zu ändern, unser Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. Die Erfolge des Mentaltrainings sind seit vielen Jahren durch den Leistungssport bekannt. NLP ist ein solches Mentaltraining.

 

Folgende Überzeugungen liegen der Arbeit mit NLP zugrunde (Auszug, gekürzt, nach DVNLP):

   Wir alle sind einzigartig und erleben die Welt auf unterschiedliche Weise.

   Jeder Mensch ist verschieden und hat seine eigene Art zu sein.

 

   Geist, Körper und Umwelt bilden ein gemeinsames System.

   Unsere geistige Einstellung beeinflusst unsere Gesundheit.

   Ebenso kann das, was wir tun, auch unser Denken verändern.

 

   Menschen orientieren sich in ihren Handlungen an Vorstellungen (ihrer „geistigen Landkarte“)

   und nicht an der Welt selbst.

   Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.

 

   Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht.

 

   Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.

   Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen.

   Es gibt kein Versagen, nur Feedback.

 

   Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tu' etwas anderes.

 

   Das flexibelste Systemelement kontrolliert das System.

   Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg.

   Alles, was ein Mensch kann, kann gelernt werden.

   Alles ist erreichbar, wenn die Aufgabe in hinreichend kleine Schritte unterteilt wird.

Das Drei-Minuten-Seminar

Wenn NLP in einem 3-Minuten-Seminar vorgestellt würde, ginge dies ungefähr folgendermaßen vor sich:

 

Der Vortragende käme hereinspaziert und würde sagen:

 

„Meine sehr geehrten Damen und Herren, um im Leben erfolgreich zu sein, brauchen Sie sich nur drei Dinge zu merken:

  1. Machen Sie sich klar, was Sie wollen, und behalten Sie in jeder Situation eine klare Vorstellung von ihrem Ziel.

  2. Seien Sie wachsam und halten Sie Ihre Sinne offen, so dass Sie wahrnehmen, was Sie bekommen.

  3. Haben Sie die Flexibilität, das, was Sie tun, so lange zu verändern, bis Sie das bekommen, was Sie wollen.“

 

Dann würde er an die Tafel schreiben:

„Ziel - Sinnesschärfe – Flexibilität“

Und er würde den Raum verlassen.

Ende des Seminars!

                                              Aus „Neurolinguistisches Programmieren“ (von Seymour und O'Connor)

 

  • NLP ist eine Sammlung von effektiven Strategien für erfolgreiche Kommunikation, gehirngerechtes Lernen und nachhaltige Problemlösung. Das Unbewusste mit seinen unermesslichen Ressourcen wird dabei gezielt und behutsam angesprochen und für individuelle Veränderungsprozesse genutzt.

  • Neuro = Vorgänge im Gehirn; Lingustisches = mit Hilfe der Sprache; Programmieren = systematische Handlungsanweisungen. Zusammengenommen bedeutet dies, dass man durch das Zusammenspiel von tatsächlicher Erfahrung und der systematischen Visualisierung veränderter Prozesse mit Hilfe der Sprache innere Veränderungsprozesse bewirken kann.

  • Eine der NLP-Grundannahmen ist: Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen.

© 2017 Tanja Flockenhaus created with Wix.com

bottom of page