top of page
Suche

Verblüffende Fakten: Was man übers Abnehmen wissen sollte

  • Tanja Flockenhaus
  • 2. Okt. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Immer mehr Menschen in den Industrieländern sind übergewichtig, stark fettleibig, gar adipös. Auch Kinder und Jugendliche werden immer dicker. Laut der Nationalen Verzehrstudie II, für die vor zehn Jahren in allen Teilen Deutschlands über 20 000 Bürgerinnen und Bürger zwischen 14 und 80 Jahren befragt wurden, ist einer von drei Männern und etwa jede zweite Frau stark adipös. Und man darf getrost davon ausgehen, dass diese Situation sich seither nicht gerade verbessert hat. Ein Hauptgrund für die extreme Gewichts­zunahme während der letzten Jahrzehnte ist die massive Veränderung der Arbeitswelt und die damit verbundene geringere Bewegung – von körperlicher Arbeit hin zu vorwiegend sitzenden Tätigkeiten. Der zweite Grund ist das Überangebot an Nahrungsmitteln, besonders solchen, die schnell zubereitet sind, aber dick machen. Wir greifen trotzdem danach, weil sie so verführerisch und weil wir immer weniger Zeit fürs Selberkochen haben.

Dabei möchte fast jeder zweite Bundesbürger gerne abnehmen. Hier ein paar nützliche Fakten, die dabei helfen den „Schalter im Kopf“ umzulegen:

  • Schon 100 zusätzliche Kalorien am Tag – das entspricht einem Plätzchen oder einem bis zwei Kilometern Wegstrecke, die man mit dem Auto zurücklegt, anstatt sie zu gehen – können im Laufe eines Jahres zu zehn Pfund zusätzlichem Fett an unserem Körper werden.

  • Umgekehrt verbrennt jeder, der ein bis zwei Kilometer zusätzlich pro Tag geht, rund 100 Kilokalorien. Das wiederum summiert sich dann auf 3000 Kilokalorien im Monat, was einem halben Kilo Gewichtsverlust entspricht.

  • Eine Kombination aus Ernährungsumstellung und Bewegung wirkt am besten. Als gesundes Abnehm-Tempo empfehlen Ärzte übrigens nicht mehr als 500 Gramm pro Woche.

  • Es empfiehlt sich selber zu kochen: So haben wir die Kontrolle darüber, was in unserem Essen steckt. Denn in verarbeiteten Lebensmitteln verstecken sich nicht nur jede Menge Zucker, sondern auch viel mehr Fett, als man gemeinhin vermuten würden – und manches davon ist sehr ungesund. Es gibt übrigens eine Menge leckere, schnelle Rezepte, mit denen man auch bei wenig Zeitaufwand etwas Gutes auf den Tisch zaubert, Und dann heißt es: Das Essen zelebrieren, an einem Tisch im Sitzen essen, langsam essen, lange kauen, mit allen Sinnen genießen. Das Essen ist in dem Moment die Hauptsache.

  • Wussten Sie das? Im Alter von 75 Jahren haben wir etwa 30 Tonnen Nahrung und 50 000 Liter Flüssigkeit zu uns genommen. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie es in unserem Körper aussieht, wenn wir diese 30 Tonnen vorwiegend mit Fastfood zu uns genommen haben – oder aber mit gesunder Kost!

Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter

© 2017 Tanja Flockenhaus created with Wix.com

bottom of page