top of page
Suche

Warum kleine Pausen des Nichtstuns so wichtig sind

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 3. Mai 2018
  • 2 Min. Lesezeit

In unserer schnelllebigen, von Medien geprägten Zeit stehen wir den ganzen Tag unter Strom. Und jede Lücke wird genutzt: Fällt ein Termin aus, schieben wir schnell etwas anderes nach. Müssen wir irgendwo warten oder entsteht eine unverhoffte Pause, wird rasch das Smartphone gezückt: E-Mails checken, persönliche Nachrichten lesen und schnell updaten, was draußen auf der Welt so los ist. Bisschen Musik, schnell eine Runde zocken oder, wenn Zeit ist, sogar einen Film ansehen.

Natürlich kann man mit dieser Berieselung den Tag verbringen. Aber immer mehr Menschen merken, dass sie sich schlechter konzentrieren und nicht mehr so gut an etwas „dranbleiben“ können wie früher. Dass die Aufmerksamkeitsspanne kürzer und man geradezu süchtig wird nach immer neuen Reizen – und unruhig, wenn mal gar nichts passiert. Gleichzeitig fällt uns selbst oft nichts Eigenes mehr ein, und wir werden abhängig vom kreativen Input durch andere.

Völlig normal, sagen Hirnforscher und Psychologen, denn auch unser Hirn braucht mal eine Pause, so leistungsstark es sein mag. Kleine Auszeiten sind wichtig; sie fördern die Regeneration und stärken das Gedächtnis. Der Blutdruck sinkt, das Immunsystem wird gestärkt. Nichtstun kurbelt die Kreativität an, und wir schaffen eine Voraussetzung für unser seelisches Gleichgewicht.

Die Experten empfehlen: Alle 60 Minuten eine Pause des Nichtstuns von einer Minute einlegen. Denn in dieser Zeit ist unser Gehirn nicht etwa unproduktiv – im Gegenteil: Durch die gezielte Reduktion von Reizen ist es sogar stärker aktiv als beim gezielten Denken. Denn wenn die äußere Informationsflut fehlt, kann unser Gehirn zurückgreifen auf sein „inneres Wissen“. Und danach sind wir erwiesenermaßen viel kreativer.

Ich lade Sie daher ein, täglich mehrfach für eine Minute geistig und seelisch offline zu gehen. Und wenn Sie möchten, trainieren wir zusammen Techniken, mit denen es Ihnen gelingt, ganz bewusst einen Moment köstlicher, produktiver Stille herbeizuführen und zu genießen.

Also, schalten wir doch einfach mal wieder ab!

 
 
 
Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter

© 2017 Tanja Flockenhaus created with Wix.com

bottom of page