Leichter leben? Loslassen befreit!
- Admin
- 11. Juni 2018
- 2 Min. Lesezeit

Mit ihrem Song „Leichtes Gepäck“ hat die Band Silbermond vor drei Jahren einen echten Hit gelandet. Warum? Weil wohl jeder von uns davon träumt, wie es wäre, das Leben mit weniger Ballast und mehr Freiräumen leben zu können. Aber nur wenige setzen diesen Wunsch auch in die Tat um. Dabei kann Loslassen so befreiend sein!
Streng genommen sind wir mit dem Thema Loslassen sogar unser ganzes Leben lang beschäftigt: Zum Laufen lernen müssen wir irgendwann die Hand unserer Eltern loslassen. Wir müssen den ersten Milchzahn loslassen, den Kindergarten, erste Lehrer und Freunde… Später lassen wir die erste Liebe los, unser Elternhaus, vielleicht auch die Heimatstadt… Als Erwachsene schließlich müssen wir Partner gehen lassen, liebe Menschen, unsere Kinder, unsere Eltern, aber auch Arbeitsstellen, Aufgaben, Äußerlichkeiten...
Was wir ebenfalls loslassen dürfen, das sind Ängste oder Gedanken, die uns nicht guttun. Falsche Überzeugungen oder Verhaltensweisen, Süchte, ungute Gewohnheiten und Überzeugungen, Streit, Konflikte und Überlastungen. Und natürlich Sachen und Menschen, die uns nicht guttun. Das ist eine ganze Menge. Und jeder einzelne Punkt davon fühlt sich bleischwer an. Ich darf ihnen aber jetzt schon verraten: Es wird leichter, Stück für Stück. Mit jedem neuen Punkt, den Sie abgehakt haben, fällt das Ihnen Loslassen auch der anderen Dinge, die noch auf Ihrer Liste stehen, weniger schwer.
Deshalb lade ich Sie ein sich bewusst mit dem Thema zu beschäftigen und Ihr Leben aufzuräumen. Denn es tut gut, Gegenstände aus der Vergangenheit loszulassen. Wir verändern uns ständig – im Aussehen, in unseren Einstellungen, Werten oder Hobbies. Und das Entrümpeln bringt mehr Spielraum für neue Bewegung in unser Leben, mehr Freiheit und Lebensfreude.
Das Schöne an der Sache ist, dass Sie persönlich entscheiden können, was für ein Leben Sie nach dem Aufräumen führen möchten. Sogar ein kompletter Neustart ist möglich, wenn ich mich innerlich wie äußerlich sortiert habe. Wer Ballast abgibt, erlangt dadurch mehr Klarheit und innere Zufriedenheit. Bei der Entscheidung, was Sie loslassen möchten, werden Ihnen Ihre persönlichen Prioritäten deutlich – vielleicht sogar zum ersten Mal im Leben.
Für die ersten Schritte ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie der Mensch so funktioniert. Dass wir uns mit Veränderungen am Anfang immer etwas schwer tun. Dass wir selbst allein manchmal unsere Möglichkeiten gar nicht sehen, weil wir viel zu nah an unseren Problemen sind. Dass es keine allgemein gültigen, sondern immer persönliche Lösungen gibt (in dem Wort „Lösung“ steckt „etwas lösen“ und „sich lösen“). Dass wir zur Verabschiedung – etwa, wenn es um eine Arbeitsstelle geht oder eine Wohnung – für uns stimmige Rituale benötigen, um gut loslassen zu können. Egal ob wir etwas „Positives“ oder „Negatives“ gehen lassen. Dass wir auch bewusst mal kurz innehalten. Und nicht ohne „Punkt“ in unserem Leben von dem einen zum anderen gehen.
Gerne begleite ich Sie beim Loslassen. Bei der Klärung Ihrer persönlichen Situation ebenso wie der anschließenden praktischen Umsetzung. Denn jeder kann lernen auf seine Intuition zu vertrauen und gewinnt dadurch Klarheit, um glücklicher, befreiter in eine neue, aufregende Zukunft zu starten – voll Energie und mit leichtem Gepäck!